Alle Artikel in: Begeistern

„I never lost my youthful enthusiasm“ (Daniel Johnston). Meine Schwärmereien über Bücher, Platten, Konzerte und Ausstellungen. Unveröffentlichte Texte.

Why animals?

Begeistern

„Why animals? “ fragt Kai Cassuben im Titel der neuen Publikation, das als Nr. 44 seines Zines „synokrym“ erschienen ist. Tief hat er die Nase in die eigenen Familienalben gesteckt und plötzlich Fotos entdeckt, die vom eigenen kindlichen Erstaunen für haarige Vierbeiner oder Schnabeltier erzählen. Ob auf sonntäglichen Serengetis in das nahegelegene Wildgehege oder bei Ferienreisen an den Gardasee – die Agfa Click II ist ein verlässlicher Begleiter des damals noch sehr jungen Fotografen und […]

Caroline Heinecke – Herr der Dinge

Begeistern

Lippenstifte. Toilettenpapier. Selbst Fußnägel. Die Fotografin Caroline Heinecke führt uns die hartnäckigste aller Fieberarten vor – das Sammelfieber. „Sammler sind glückliche Menschen“. Ein Zitat, das Goethe zugeschrieben wird, der neben mannigfaltigen Talenten auch Leidenschaft für das Zusammentragen von Kunst, Fossilien und Mineralien entwickelte. Dabei fächert sich das Glück in unterschiedlichste Facetten auf. „Die Welt verändert sich schnell. Durch das Sammeln kann man einen bestimmten Moment festhalten, eine Zeit still stellen“, erklärt Thomas Thiemeyer, Professor für […]

Enver Hirsch & Philipp Meuser. My Behelfsheim is my castle

Begeistern

Es gibt kühne Kombinationen und manch abenteuerlich wirkende Ausgestaltung. So wie die im Buch vorgeführten Objekte einen oft wilden Baumaterial- und Stilmix vorführen, der dem Betrachter den Atem stocken lässt, so ist auch das Buch selbst aus Elementen zusammengesetzt, die im Zusammenspiel erst einmal eines tun: irritieren. Das Buch heißt Behelfsheim und ist als Gemeinschaftsarbeit der Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser entstanden. Und wie der schlichte Titel sagt, es geht um eben jene Behelfsheime, […]

Leif Sandberg – Am Ende und über das Ende hinaus

Begeistern

Der Tod ist ein Dandy auf einem Pferd. Die Zeile eines alten Neubauten-Songs kann als eindringliche Allegorie herhalten, um die Ungeheuerlichkeit zu beschreiben. Leif Sandberg hörte die Hufe schon, als der elegante Reiter gerade noch einmal abbiegt. Mors certa, hora incerta: Der Tod ist sicher, doch seine Stunde nicht bekannt. Sandberg übersteht eine schwere Krebsoperation. Zu diesem Zeitpunkt ist der Schwede Ende 60 und die Erfahrung der eigenen Endlichkeit wirkt schwer in ihm nach. „Nach […]